HBS-Schulkleidung bestellen
Über den folgenden Link können ihr bzw. eure Eltern die beliebte Schulkleidung bestellen. Das beim Kauf der Kleidung entstehende Vertragsverhältnis besteht zwischen dem Käufer und der Vereinsfieber GmbH. Die Schule ist für die Abwicklung und die Vertragserfüllung nicht verantwortlich.
https://meinvereinsfieber.de/collections/helmbundschule-neuenstadt
Tag der offenen Tür an der Helmbundschule
Am Samstag, dem 11.02.2023 fand nach dreijähriger „Corona-Unterbrechung“ wieder ein Tag der offenen Tür in Präsenz an der Helmbundschule statt.
Jeweils um 08.00 Uhr und 10.30 Uhr hatten die künftigen Fünftklässler die Möglichkeit, unsere Schule kennenzulernen. In einem kurzen Vortrag erfuhren die Kinder und deren Eltern, welche Bildungsgänge an der Helmbundschule angeboten, welche neue Fächer hier unterrichtet werden und welche außerunterrichtlichen Highlights es gibt. Unsere Schülersprecherin und unser Schülersprecher nutzten, wie auch die Schulsozialarbeit, die Möglichkeit, sich den Gästen vorzustellen. Herr Ritter, unser Elternbeiratsvorsitzender, hieß die Grundschüler in einer Videobotschaft willkommen.

Im Anschluss wurde die Helmbundschule in Gruppen erkundet. Die Kinder lernten die Fachbereiche IT, AES (Alltagskultur, Ernährung, Soziales), Biologie und Technik kennen. Es wurden kleine Versuche durchgeführt, Werkstücke erstellt einfachere Programmieraufgaben erledigt. Die App Actionbound ergänzte den klassischen Rundgang mit einer „digitalen Rallye“. Dabei mussten QR-Codes gescannt und Fragen beantwortet bzw. Aufgaben zur Schule und Unterricht gelöst werden. Beispielsweise schätzten die Viertklässler, wie viel Wasser im Schulaquarium ist, oder sie mussten herausfinden, welche Lehrkraft eine Schulklasse montags in der 2. Stunde im Fach Geografie unterrichtet. Nach Abschluss der Rallye wurden die Ergebnisse hochgeladen und die Sieger ermittelt. Wer gewonnen hat, wird auf unserer Homepage (www.helmbundschule.de) veröffentlicht. Drei Sieger dürfen sich über einen Geschenkgutschein des Stadtmarketingvereins freuen.

Nach der Rallye trafen sich die Gruppen abschließend in der Mensa. In einem kurzen Informationsblock informierte Frau Hock über die Bestellmöglichkeiten, die Essensauswahl und weitere Infos zum Mensaalltag. Bei Kaffee und Kuchen bestand abschließend die Möglichkeit, sich mit Lehrkräften, der Schulsozialarbeit und der Schulleitung auszutauschen.

Ein besonderer Dank geht an die Klasse R9c mit deren Klassenlehrerin Frau Khan, die die Bewirtung in der Mensa übernahm und an alle Schülerinnen und Schüler, die in den Fachräumen für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Dies gilt insbesondere auch für die Vertrauensschülerinnen und Vertrauensschüler, welche die Gruppen beim Schulhausrundgang begleiteten und bei der digitalen Rallye unterstützten.

Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besuchern und freuen uns auf viele Anmeldungen an unserer Helmbundschule. (GE)
14. Ausbildungsmesse „Berufe im Blickpunkt“- Ein großer Erfolg
Am Samstag, den 22.10.2022 öffneten sich die Türen des Eduard-Mörike-Gymnasiums und der Helmbundschule Neuenstadt zur alljährlichen Ausbildungsmesse „Berufe im Blickpunkt“. Aus kleinen Anfängen seit dem Jahre 2008 mit gut 20 Ausstellerinnen und Ausstellern ist daraus eine Veranstaltung mit bis zu 70 Betrieben, Einrichtungen und Organisationen aus Handwerk und Industrie, weiterführenden Schulen, Banken, Krankenkassen, Polizei, sozialen Einrichtungen, Verwaltungen und Hochschuleinrichtungen geworden, die jetzt zum 14. Male stattfand und im Umland einzigartig ist. Weiterlesen…

Abschlussfeiern an der Helmbundschule
Die Helmbundschule verabschiedete dieses Schuljahr 117 stolze Absolventen (75 Realschüler, 20 Werkrealschüler und 22 Hauptschüler).
An zwei aufeinanderfolgenden Abenden im Juli gestalteten die Abschlussklassen der Werkrealschule und der Realschule gemeinsam mit ihren Klassenlehrern und dem Schulleiter Herrn Rau jeweils ein feierliches Programm.
Während sich die Abschlussklassen für ihren festlichen Einmarsch bereit machten, begrüßte Herr Rektor Rau die anwesenden Gäste in der Stadthalle.
In seiner Einstiegsrede richtete Schulleiter Rau seine Worte dieses Jahr teilweise in Form eines in Paarreimen verfassten Gedichtes an die Abschlussschüler.
In diesem hebt er hervor, dass an diesem Abend der Erfolg der Absolventen und nicht das aktuelle Zeitgeschehen, welches ernste und wenig erfreuliche Themen mit sich bringt, im Vordergrund stehe. Darüber hinaus gab er einen Einblick über das, was die Schüler bis zum Tag ihres Abschlusses geschafft haben und was ihr Antrieb für dieses Gelingen war. Dabei ging er auf die extrinsische und intrinsische Motivation genauer ein. Der Zustand vollkommener intrinsischer Motivation sei die beste Voraussetzung für Erfolg – der Zustand des „Flow“, ein „Schaffens- oder Tätigkeitsrausch“, bei welchem alles wie von allein gehe.

An der Abschlussfeier der Klassen W9 und W10 moderierte der Schüler Maximilian Decker gekonnt durch einen bunten Abend mit unterschiedlichen Programmpunkten. Die zwei Abschlussklassen hatten beispielsweise eine sehr kreative Modenschau und unterhaltsames Torschießen vorbereitet.
Erwähnenswert ist auch das Lob, welches Schüler beider Schularten an ihre Lehrer formulierten. Man bekam den Eindruck, sie wissen die umfangreiche Arbeit wirklich zu schätzen.
Gekrönt wurden die Abende mit der Verleihung von Preisen und Sonderpreisen für herausragende Leistungen von Schülern.
Die Schlussworte des Schulleiters Herrn Rau rundeten den gelungenen Abend ab.
Herausragende Leistungen erbrachten
an der Werkrealschule Klasse 9:
Aya Alzahrawi (Schulpreis – bester Notendurchschnitt HS)
an der Werkrealschule Klasse 10:
Maximilian Decker (Schulpreis – bester Notendurchschnitt WRS)
an der Realschule:
Leonie Clement (Schulpreis – bester Notendurchschnitt RS, Sozialwissenschaftlicher Preis, Sprachenpreis)
Ein großer Dank geht an
Herrn Mirko Ritter (Elternbeiratsvorsitzender), das Catering-Team (Klassen W8a und W8b am Donnerstag und R9a und R9b am Freitag) unter der Leitung der Klassenlehrer Herrn Calmbach, Frau Müller, Herrn Karolus, Frau Schreiber und die Lehramtsanwärterinnen Frau Brand und Frau Brauch. (Bericht von Saiqah Khan, Öffentlichkeitsarbeit )
Jubiläumsfeier – 50 Jahre Helmbundschule
Die Helmbundschule hatte am 28.03. einen guten Grund zu feiern – ihren 50. Geburtstag!
Doch was genau ist denn jetzt 50 Jahre alt geworden? Die Idee zur Gründung einer Verbundschule, das Gebäude, der Name oder die Lehrer und Schüler?
Nach umfangreicher Recherche kann man sagen, dass letzten Endes der Beschluss zur Gründung einer Verbundschule aus Werkreal- und Realschule dieses Jahr seinen runden Geburtstag feiert. Weiterlesen…

Information zur Schülbücherei
Die Bücherei ist für die Klassen 6-10 dienstags und donnerstags in der großen Pause geöffnet.
Bitte Schülerausweis mitbringen!
Die Klassen 5 werden im Rahmen des Deutschunterrichts eingewiesen.