Helmbundschule Neuenstadt

Herzlich willkommen in der Helmbundschule!

“In eine freundliche Schule tret’ ich ein…” (frei nach Eduard Mörike)

Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf der Homepage der Helmbundschule Neuenstadt am Kocher.

Ganz egal ob Schüler, Lehrer, Eltern, ehemaliger Schüler oder einfach nur interessierter Besucher – unsere Homepage ist gefüllt mit jeder Menge an Informationen und natürlich auch vielen Bildern.

Die Helmbundschule ist eine Verbundschule aus einer Werkrealschule und einer Realschule.
Die Werkrealschule führt in Klasse 9 zunächst zum Hauptschulabschluss und bietet dann die Möglichkeit, im zehnten Schuljahr mit dem Werkrealschulabschluss die Mittlere Reife zu erlangen.
Die Realschule führt mit dem Realschulabschluss zur mittleren Reife.

Start ins neue Schuljahr 2023/2024

Der erste Schultag des Schuljahres 2023/2024 ist für die Klassen 6-10 der 11. September 2023. Unterrichtsbeginn ist um 07.45 Uhr, also zur ersten Unterrichtsstunde.

Die Einschulung der Klassen 5 ist am 12. September 2023. Um 14.00 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche und um 15.00 Uhr die Einschulung in der Aula der Helmbundschule statt.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Helmbundschule einen raketenmäßigen Start ins neue Schuljahr!

Um Youtube-Videos sehen zu können, müssen sie Ihre Cookie Einstellungen anpassen

Cookie Einstellungen bearbeiten

Projekttage

Wer am Montag, den 24.07. oder Dienstag, den 25.07. Schülerinnen und Schüler in der Innenstadt gesichtet hat, die auffällig in Erscheinung traten, weil sie zu betteln schienen, kann nun beruhigt sein. Diese Schülerinnen und Schüler waren Teil des Projekts „Bettelspiel“, welches von der Lehrerin Frau Wild geleitet wurde. Weiterlesen…

Projekttage 2023 - Alkoholfreie Cocktails

Abschlussfeiern an der Helmbundschule

An zwei aufeinanderfolgenden Abenden fanden die Abschlussfeiern der Werkrealschule und der Realschule statt. Insgesamt verabschiedete die Helmbundschule 120 stolze Absolventinnen und Absolventen. Weiterlesen…

Ballonaktion des Elternbeirats

Interkulturelles Schulprojekt mit dem Fergusson College Indien

Durch einen erfreulichen Zufall traf Anna Hahn, Lehrerin an der Helmbundschule im Rahmen eines Bildungskongresses in Wien im vergangenen Jahr auf Frau Dr. Savita Kelkar, Lehrerin am Fergusson College, Pune, eines der renommiertesten Colleges Indiens. Frau Dr. Kelkar ist jedoch nicht nur Lehrerin, sondern setzt sich bereits seit Jahrzehnten für deutsch-indische Beziehungen ein. Für ihren Einsatz deutsch-indischer Beziehungen wurde sie bereits mit dem Bundesverdienstkreuz von Bundespräsident Frank-Walter-Steinmeier ausgezeichnet. Der diesjährige Besuch markiert ihre 35. Europareise, bei der Frau Dr. Kelkar indische Schülerinnen und Schüler mit nach Deutschland nimmt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kooperation mit deutschen Schulen und der interkulturelle Austausch. Aus dieser glücklichen Begegnung auf dem Kongress wuchs die Idee, eine solche Kooperation auch mit der Helmbundschule ins Leben zu rufen. Die erfolgreiche Umsetzung gewährleistete voller Enthusiasmus und Vorfreude der Schulleiter der Helmbundschule Herr Erik Rau. Weiterlesen…

Fergusson_College_Indien_Projektgruppe
Die gesamte Projektgruppe rund um die HBS und das Fergusson College Pune (Indien)

Imagefilm der Helmbundschule

Um Youtube-Videos sehen zu können, müssen sie Ihre Cookie Einstellungen anpassen

Cookie Einstellungen bearbeiten

Bildungsgänge an der Helmbundschule

Ergänzende Hinweise zu den Informationsveranstaltungen der Grundschulen.

Verhalten bei extrem schlechten Straßenverhältnissen und Busstreik

Bei Glatteis, starkem Schneefall und Hochwasser gilt für die Helmbundschule folgende Regelung:

1. Fahrschüler
Der Schulbesuch richtet sich nach dem Busverkehr. Falls die Teilorte vom Busbetrieb nicht angefahren werden (Wartezeit 30 Min.), findet für die betroffenen Schülerinnen und Schüler auch kein Unterricht statt.

Die Erziehungsberechtigten sind in diesem Fall nicht verpflichtet, die Schüler mit dem Privat-Pkw zur Schule zu bringen.

Bei Verbesserung der Witterungsverhältnisse findet der Nachmittagsunterricht (auch für die morgens verhinderten Schülerinnen und Schüler) verpflichtend statt.

2. Schüler, die zu Fuß zur Schule gehen
Bei dieser Schülergruppe übernehmen die Eltern die Verantwortung und entscheiden in Zweifelsfällen zugunsten der Sicherheit.

Bei Verbesserung der Witterungsverhältnisse findet der Nachmittagsunterricht (auch für die morgens verhinderten Schülerinnen und Schüler) verpflichtend statt.

Schriftliche Entschuldigungen sind nur auf Anforderung vorzulegen.

Sehen Sie bitte von telefonischen Nachfragen und Entschuldigungen bei der Schule ab, damit die Leitungen für die Abstimmung unter den Schulen und dem Busunternehmen frei sind.

Verhalten bei Busstreik
Ist der Busstreik rechtzeitig angekündigt (d.h. 1 Tag zuvor), so bitten wir die Eltern der Fahrschüler soweit möglich Fahrgemeinschaften zu organisieren. In jedem Fall sind fehlende Schüler zu entschuldigen.

Schriftliche Entschuldigungen sind nur auf Anforderung vorzulegen.

Sehen Sie bitte von telefonischen Nachfragen und Entschuldigungen bei der Schule ab, damit die Leitungen für die Abstimmung unter den Schulen und dem Busunternehmen frei sind.

Hier geht’s direkt zum Bericht über die große Jubiläumsveranstaltung…

cookiebutton